Apple II

Apple II
Apple II
 der, ein Mikrocomputer der Firma Apple, der 1977 auf den Markt kam. Nach dem Apple I, von dem nur wenige Exemplare verkauft wurden, war dies der erste große Erfolg des Unternehmens. Der Apple II enthielt den von der Firma MOS Technologies produzierten 8-bit-Prozessor 6502 (6510) mit einer Taktrate von 1 MHz. Der Arbeitsspeicher hatte anfangs eine Größe von 4 KByte, spätere Versionen besaßen bis 64 KByte RAM. Der Rechner verfügte über einen 8 bit breiten Bus sowie einen im ROM integrierten Basic-Interpreter (Basic, Interpreter); der Bildschirm zeigte eine Auflösung von 40 × 48 Pixel bei 16 Farben bzw. 280 × 192 Pixel bei 6 Farben. Darüber hinaus war ein Lautsprecher für die Soundausgabe vorhanden. Als Betriebssystem wurde AppleDOS oder ProDOS eingesetzt. Der Rechner war in einem Kunststoffgehäuse mit Tastatur untergebracht und kostete 1298 US-$. Als Massenspeicher diente zunächst ein Kassettenrekorder, bevor 1978 das erste Diskettenlaufwerk für den Apple II, ein Laufwerk für 5,25"-Disketten, auf den Markt kam.
 
Der große Erfolg des Apple II war zu einem großen Teil darin begründet, dass das für diesen Rechner entwickelte Tabellenkalkulationsprogramm VisiCalc die Anschaffung eines Apple II vor allem auch für Unternehmen sehr attraktiv machte. So wurden von 1987 bis 1984 rund zwei Millionen Exemplare dieses Computers verkauft. Eine Variante des Apple II mit etwas vergrößertem Arbeitsspeicher kam unter der Bezeichnung Apple II+ 1979 heraus.
 
Im Januar 1983 wurde die Version Apple IIe vorgestellt, die wie der Apple II mit dem Prozessor 6502 ausgestattet war, über 64 KByte RAM, 32 KByte ROM sowie acht Steckplätze verfügte. Die Bildschirmauflösung betrug bei Schwarz-Weiß-Darstellung 560 × 192 Pixel bzw. 140 × 192 Pixel bei 16 Farben.
 
Ein tragbarer Computer war der 1984 vorgestellte Apple IIc, der ein eingebautes 5¼-Zoll-Laufwerk hatte und standardmäßig mit einem 10-Zoll-Monitor ausgeliefert wurde. Von Nachteil war, dass der Computer nur in geringem Umfang erweitert werden konnte.
 
1986 schließlich kam als letzte Version des Apple II der Apple IIGS heraus, wobei GS für »Grafik und Sound« steht. Dieses Modell verfügte über den mit 2,8 MHz getakteten 16-bit-Prozessor 65C816 und 16-Kanal-Stereosound; es konnte bei einer Grafikauflösung von 320 × 200 Pixel 3200 Farben gleichzeitig auf dem Bildschirm darstellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apple — Inc. Rechtsform Incorporated ISIN US0378331005 Gründung 1976 …   Deutsch Wikipedia

  • Apple II — Saltar a navegación, búsqueda El Apple II fue uno de los más populares computadores personales de los 1980. Venía con un teclado QWERTY integrado, común en los primeros computadores personales pero no muy común hoy en día. Se muestran, sobre el… …   Wikipedia Español

  • Apple 2 — Apple II Hersteller Apple Vorgestellt April 1977 (USA) Eingestellt November 1993 (USA) Empf. Verkaufspreis US$1298 (ca. 3500 bis 5000 DM) je nach Ausstattung CPU …   Deutsch Wikipedia

  • Apple II — au Musée Bolo Type Micro ordinateur Date de sortie 1977 …   Wikipédia en Français

  • Apple II — Hersteller Apple Vorgestellt April 1977 (USA) Eingestellt November 1993 (USA) Empf. Verkaufspreis US$1298 (ca. 3500 bis 5000 DM) je nach Ausstattu …   Deutsch Wikipedia

  • Apple TV — Apple TV, zweite Generation (2G) Apple TV ist eine Set Top Box vom Hersteller Apple. Sie wird an ein Fernsehgerät oder an einen Bildschirm angeschlossen und kann auf diesem verschiedene Medieninhalte wiedergeben, die sie über ein lokales Netzwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Apple 2 — Apple II Apple II Apple IIc Type Micro ordinateur Date de sortie 1977 …   Wikipédia en Français

  • Apple tv — ist die Bezeichnung einer Set Top Box, die von Apple Inc. entwickelt wurde. Sie wird an ein Fernsehgerät oder an einen Bildschirm angeschlossen und kann auf diesem verschiedene Medieninhalte wiedergeben, die sie über ein lokales Netzwerk erhält… …   Deutsch Wikipedia

  • Apple A4 —      Apple A4   >> Центральный процессор Производство: с 2010 года Произво …   Википедия

  • Apple — Ap ple ([a^]p p l), n. [OE. appel, eppel, AS. [ae]ppel, [ae]pl; akin to Fries. & D. appel, OHG, aphul, aphol, G. apfel, Icel. epli, Sw. [ a]ple, Dan. [ae]ble, Gael. ubhall, W. afal, Arm. aval, Lith. ob[*u]lys, Russ. iabloko; of unknown origin.] 1 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Apple TV — Fabricante Apple Inc. Tipo Receptor digital multimedia en un decodificador …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”